Liebe Eltern, liebe Kinder

wir wollen wieder einen weitern Schritt in der Umsetzung des offenen Konzept gehen.

Ab September starten wir in den gewohnten Gruppen und nur Freitags und in den Ferien  ist das Haus ganz geöffnet.

Geplant ist im Oktober, wenn sich alle neuen Kinder und Eltern eingelebt haben, auch den Donnerstag zu Öffnen.

Ebenso findet im Oktober ein Elternaben statt, mit Thema: Ihre Fragen, neue Info/Planungen und Austausch rund um unser neues Konzept

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns :)

Ihr Einstein Team

  

__________________________________________________________________________________ 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

Erzieher*innen

Kinderpfleger*innen

Interesse? Bitte gerne melden :)

 

Donnerstag, 27.04.2023

Gibt es Außerirdische? – Die Suche nach Leben im Weltall

Prof. Dr. Thomas Eimüller, Hochschule Kempten

 

Donnerstag, 11. Mai 2023

Wie berechnet man eigentlich Preissteigerung und Inflation?

Prof. Dr. Roland Jeske, Hochschule Kempten

 

Donnerstag, 15. Juni 2023

Haribo macht Kinder froh …

Prof. Dr. Frank Oerthel und Prof. Dr. Uwe Stratmann, Hochschule Kempten

Aktueller Stand zum 12.08.2022

Liebe Eltern,

wir freuen uns sehr auf einen guten Start ins neue Hortjahr.

Im Moment gibt es keine Regelungen bezüglich Corona für das neue Hortjahr.

Wir bitten sie die bereitgestellten Tests zu nutzen und Ihr Kind nach den Schließtagen nur getestet in den Hort zu schicken.

Diese Tests sind selbstverständlich freiwillig und werden nicht abgefragt.

 

Wir informieren Sie, sobald wir neue Informationen erhalten.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

Ab sofort finden Sie unter Downloads unsere aktuellen Ferien_Schließtage_Termine_2022-23

_____________________________________________________________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________________________________________________________________

  

Für weitere Informationen können sie vollgenden Links nutzen:

Informative und interessante Seite für Eltern und Kinder mit Tips, Tricks und vielem mehr.....

https://www.awo-haus-der-familie.de

 

Aktuelle Newsletter können sie unter www.zukunftsministerium.bayern.de /Aktuelles&Presse nachlesen.

Die jeweils aktuelle Fassung der Informationsbriefe für Eltern (auch in Englisch, Französisch, Italienisch und Türkisch) finden sie auf:

 https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/index.php

Wir verweisen zur weiteren Information auf folgende Links:

https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/faq-coronavirus-betreuung.php

 https://hygiene-tipps-fuer-kids.de/

https://www.kindergesundheit-info.de/fuer-fachkraefte/kita/alltag-in-der-kita/hygiene-in-der-kita/

https://www.infektionsschutz.de/

 

 

 

Beim Fragen und Unklarheiten sprechen Sie uns bitte eine Nachricht mit Rückrufnummer auf den Anrufbeantworter 0831 / 60 326

(wird regelmäßig abgehört)

Wir rufen Sie baldmöglichst zurück.

 

 

 

 

 

Je nach Jahreszeit oder Bedarf finden bei uns im Haus die Musikkids statt.

Dort können die Kinder singen, mitsingen, vorsingen und nachsingen, sich
vor anderen präsentieren, zeigen was man gut kann , Rhythmen, Melodien, Kennenlernen von unbekannter
Musik (Klassik oder fremde Kulturen), Entspannung durch Musik erleben, Nachahmen
von Musikclips, Rollenspiele, Instrumente kennenlernen, Bewegung und Tanzen
nach Musik und vieles mehr.

 Auftritte bei Festen  und Feiern (Frühlingsfest, Weihnachten) oder bei den Kemptener Schultheatertage  Die Welt ist (d)eine Bühne mit wirken.

Mitwirkung der Kinder (Beteiligung/Beschwerden)

Die Kinder planen und gestalten das Jahr duch z. B. regelmäßige Kinderkonferenzen und Wahlen aktiv mit.

Die Kinderkonferenzen könne die Kinder auch dafür nutzen, um z.B. Regeln kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls geminsam zu ändern.

Jede Beteilligung der Kinder, auch Beschwerden, werden ernst genommen und gemeinsam diskutiert.

 

POSTKASTEN

Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Kinder können im direkten Gespräch
oder über den  „Postkasten an das Einstein-Team“ im Hort geklärt werden.